Jubiläums-Saison
Konzert Übersicht
Wir heißen die Gewinner der Konzertsaison 2023/2024 willkommen

Trombone

Soprano

Clemens Baumkirchner 𐄁 Matthäus Hauer 𐄁 Simeon Körber 𐄁 Laura Rischanek

Clarinettist

Bass-Baritone

Tereza Kalabova 𐄁 Johannes Gugg

Basoonist

Clarinettist

Saxophonist
Dreizehn junge Talente konnten die Jury mit ihren außergewöhnlichen musikalischen Fähigkeiten überzeugen.
Wir fühlen uns geehrt sie in den Konzerten dieser Saison vorstellen zu dürfen.
Willkommen zum Jubiläumsjahr von Musica Juventutis.
Seit 40 Jahren ist Musica Juventutis in der Talenteförderung aktiv
Wir sind stolz darauf in dieser Zeit die Leidenschaften und Karrieren von knapp 500 jungen Künstlerinnen und Künstlern aus Österreich unterstützt und geprägt zu haben und blicken dankbar und respektvoll auf die internationalen Erfolge so mancher Ausnahmetalente, deren Weg wir ein Stück weit begleiteten durften.
Jubiläumskonzert
Aus diesem festlichen Anlass hat Musica Juventutis am 20. Oktober 2023 zu einem Jubiläumskonzert im Wiener Konzerthaus eingeladen: Das Star-besetzte Konzert unter Leitung von Emmanuel Tjeknavorian wurde in der unvergleichlichen Atmosphäre des Mozartsaals abgehalten.

Nächste Konzerte
Jubiläumskonzert
Freitag, 20. Oktober 2023
Tjeknavorian 𐄁 Schweinester 𐄁 Riedl-Buschan

Star-Besetzung
- Emmanuel Tjeknavorian
- Jubiläumsensemble früherer Preisträger & Preisträgerinnen
- Eva Maria Riedl-Buschan
- Paul Schweinester
Wiener Konzerthaus – Mozartsaal
Fr, 20. Okt 2023 19:30
Programm
Es werden Werke vorgetragen von:

from Moritz Nähr
via Wikimedia.org

from Ehrenfellnermusic
via Wikimedia.org
Kompositionsauftrag von Musica Juventutis:
- Christoph Ehrenfellner — Neues Werk (Uraufführung)
- Das Lied von der Erde (1908/1921)
- Gustav Mahler
- Bearbeitet für das Kammerorchester durch Arnold Schönberg
Konzert 2
Montag, 20. November 2023
Mayrhuber 𐄁 Mätzler 𐄁 Klavierduo Kalabova & Gugg
Gewinnerinnen
und Gewinner

Clarinettist

Basoonist

Tereza Kalabova 𐄁 Johannes Gugg
Wiener Konzerthaus – Schubertsaal
Mo, 20. Nov 2023 18:30
Programm
Es werden Werke vorgetragen von:

from Robert-Schumann-Haus Zwickau
via wikimedia.org



from Heinz Holliger
via wikimedia.org

from Roger Boutry
via wikimedia.org

- Johannes Brahms
- Sonate Es-Dur, op 120/2 (1894)
Für Klarinette, oder Viola und Piano
- Sonate Es-Dur, op 120/2 (1894)
- Johann Baptist Wenzel Kalliwoda
- Morceau de Salon, op. 228
Für Oboe und Piano
- Morceau de Salon, op. 228
- Camille Saint-Saëns
- Sonata G major, op. 168 für Fagott und Klavier(1921)
- Heiz Holliger
- Mart(d)er aller Arten: drei Stücke für Fagott solo (2001-2002)
- Roger Boutry
- Interférences 1, für Fagott und Klavier (1972)
- Igor Strawinski
- Petruschka (1910-1911)
Burleske in vier Szenen
Fassung für zwei Klaviere
- Petruschka (1910-1911)
Konzert 3
Montag, 4. März 2024
Matscheko 𐄁 Gumpenberger 𐄁 Fagottquartett Ludwig Milde
Gewinnerinnen
und Gewinner

Soprano

Saxophonist

Clemens Baumkirchner 𐄁 Matthäus Hauer 𐄁 Simeon Körber 𐄁 Laura Rischanek
Wiener Konzerthaus – Schubertsaal
Mo, 4. März 2024 18:30
Programm
Es werden Werke vorgetragen von:

from Moritz Nähr
via Wikimedia.org


from Josef Kriehuber
via Wikimedia.org


from Eric Schaal / Weidle Verlag
via wikimedia.org

via wikimedia.org






- Gustav Mahler
- Das himmlische Leben (1892)
Des Knaben Wunderhorn
- Das himmlische Leben (1892)
- Till Alexander Körber
- Drei kleine Lieder für hohe Stimme und Klavier (2021)
- Robert Schumann
- Jasminenstrauch, op. 27/4 (1840)
Lieder und Gesänge - Meine Rose, op. 90/2 (1850)
Sechs Gedichte von Lenau und Requiem - Schneeglöckchen, op. 79/26 (1849)
Lieder-Album für die Jugend
- Jasminenstrauch, op. 27/4 (1840)
- Richard Strauss
- Schlechtes Wetter, op. 69/5 (1918)
- Die Nacht, op.10/3 (1885)
Acht Lieder aus Letzte Blätter - Nichts, op. 10/2 (1885)
Acht Lieder aus Letzte Blätter
- Ernst Krenek
- Monolog der Stella, op. 57a (1928)
- Fernande Decruck
- Sonate Cis-Dur für Altsaxophon und Klavier (1943)
- Clara Schumann
- Romanze, op. 22/1 für Violine und Klavier (1853)
Bearbeitung für Saxophon und Klavier - Romanze, op. 22/2 für Violine und Klavier (1853)
Bearbeitung für Saxophon und Klavier
- Romanze, op. 22/1 für Violine und Klavier (1853)
- Gordan Tudor
- Quarter tone waltz (2010)
- Allen Stephenson
- Divertimento für drei Fagotte und Kontrafagott (2005)
- Karl Kolbinger
- Variationen nach einem Thema von Joseph Haydn für vier Fagotte (1980)
- Gordon Jacob
- Präludium, Fuge und Scherzo (1977)
- Ludwig Milde
- Konzertstudie Nr. 7
Fünfzig Konzertstudien für Fagott
Bearbeitung für Fagottquartett: Shi Li
- Konzertstudie Nr. 7
Gewinnerinnen
und Gewinner

Bass-Baritone

Clarinettist

Trombone
Wiener Konzerthaus – Schubertsaal
Mo, 22. April 2024 18:30
Programm
Es werden Werke vorgetragen von:

from Josef Kriehuber
via Wikimedia.org



revised from U.S News & World Report
via Wikimedia.org


from 'Vienna Museum'
via wikimedia.org


- Robert Schumann
- Drei Fantasiestücke op.73 (1849)
Für Klarinette und Klavier
- Drei Fantasiestücke op.73 (1849)
- Jean Françaix
- Thema und Variationen für Klarinette und Klavier (1974)
- Sergej Rachmaninoff
- Elégie Es-Moll, op. 3/1 (1892)
Morceau de fantaisie
Bearbeitung für Posaune: Victor Venglovsky und Joesph Alessi
- Elégie Es-Moll, op. 3/1 (1892)
- Launy Grøndahl
- Konzert für Posaune und Orchester (1924)
- Leonard Bernstein
- Elegy for Mippy II
Brass Music Nr.3
- Elegy for Mippy II
- Carl Loewe
- Erlkönig, op. 1/3 (~1818)
- ‘Odins Meeresritt’ oder ‘Der Schmied auf Helgoland’, op. 118 (1851)
- Franz Schubert
- Auf der Donau D 553 (1817)
- Der Schiffer D 536 (1817)
- Erlafsee D 586 (1817)
- Lied eines Schiffers an die Diskursen D 360 (1816)
- Richard Strauss
- Die Georgine, op. 10/4 (1885)
Acht Lieder aus Letzte Blätter - Geduld, op. 10/5 (1885)
Acht Lieder aus Letzte Blätter
- Die Georgine, op. 10/4 (1885)